Vom 23.12.2020 bis 06.01.2021 ist unser Büro geschlossen. In dieser Zeit bieten wir keine telefonischen Sprechstunden und Beratungsgespräche…
Autor: adb Redaktionsteam
„Poetic Justice“ – ein Rap-Workshop zum rassismuskritischen Miteinander 18. und 19.12.2020
Der zunächst als Präsenz-Veranstaltung geplante Workshop wird Corona-bedingt nun online angeboten, am Freitag, den 18.12.2020 von 14 -…
In stillem Gedenken
Mit Bestürzung erreichte uns die traurige Nachricht vom Tod unseres Gründungsmitglieds Jürgen Knödler, der am 22. Oktober verstorben ist.
Beratung von Menschen, die von der Maskenpflicht befreit sind Stellungnahme der Antidiskriminierungsstellen Baden-Württemberg im November 2020
Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Manche Menschen sind in besonderer Weise von der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen betroffen. Zum Beispiel sind Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder Vorerkrankungen in besonderer Sorge, und auch Menschen, die in beengten Wohnverhältnissen oder Sammelunterkünften für Geflüchtete leben oder um ihre Arbeitsplätze bangen. Die Pandemie vergrößert bestehende Ungleichheiten und verstärkt bestehende Diskriminierungsrisiken.
Mit dieser Stellungnahme wenden wir, die Antidiskriminierungsberatungsstellen des Landes Baden-Württemberg, uns an die Personen, die aufgrund einer chronischen Krankheit oder einer Behinderung von der Maskenpflicht befreit sind, allerdings immer wieder in Situationen kommen, in denen diese Befreiung nicht anerkannt wird und die sich dadurch diskriminiert fühlen und sich in großer Zahl an unsere Beratungsstellen wenden.
23.10.20: Mannheimer Kulturenkonzert DIGITAL! einander.Aktionstage 2020
einander. Aktionstage 2020 23.10.20: Mannheimer Kulturenkonzert DIGITAL! Beginn: 20:00 Uhr Das diesjähige „Mannheimer Kulturenkonzert 2020“ findet DIGITIAL statt.…
Diskussionsveranstaltung „In Austausch kommen – rassismussensible Einführung der IWgR in Mannheim“ 10. Oktober 2020, 10:00 - 13:00 Uhr (einander.Aktionstage)
Wie sollten die „Internationalen Woche gegen Rassismus“ (IWgR) in Mannheim aussehen, sodass sie rassismussensibel und erfolgreich sind?
Wir bitten Mannheimer*innen mit Rassismuserfahrungen um Ideen, Wünsche und Rückmeldungen zu den „Internationalen Woche gegen Rassismus“ (IWgR) in Mannheim!
Workshop „Rassismuskritisch veranstalten lernen“ 17. Oktober 2020, 9:30 Uhr (einander.Aktionstage)
Es gibt keine rassismusfreien Räume in der Gesellschaft und somit auch nicht in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit! Wir können aber lernen, uns wertschätzend und konstruktiv für ein diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld einzusetzen und Veranstaltungen entsprechend zu planen. Der Workshop zeigt anhand konkreter Beispiele Handlungsoptionen für die ehrenamtliche und berufliche Praxis auf.
Workshop „Selbstliebe ist politisch“ 29. August 2020, 10:30 bis 13:30 Uhr
In Kooperation mit der Abendakademie Mannheim findet am 29. August 2020 von 10:30 bis 13:30 Uhr der Workshop „Selbstliebe ist politisch“ von Shirin Eghtessadi statt.
„Zutritt verboten – trotz Befreiuung von der Maskenpflicht“ Pressemitteilung der LAG Antidiskriminierungsberatung Baden-Württemberg vom 04. Juni 2020
Die in der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Antidiskriminierungsberatung Baden-Württemberg zusammengeschlossenen Beratungsstellen warnen vor Diskriminierung und fordern einen bewussten und achtsamen…
Einladung zum online-Pressegespräch: 05. Juni 2020, 15 Uhr "Zutritt verboten - trotz Befreiung von der Maskenpflicht"
Die LAG Antidiskriminierungsberatung Baden-Württemberg und das antidiskriminierungsbüro mannheim warnen vor Diskriminierung. Zwei von Diskriminierung betroffene Frauen aus Mannheim…